Revitalisierung und nachhaltige Transformation von Bestandsimmobilien.

Die HOBAG Hochbau AG revitalisiert Bestandsimmobilien mit dem Ziel, Immobilienwerte langfristig zu sichern und zu steigern. Gleichzeitig werden Energieverbräuche gesenkt und CO₂-Emissionen reduziert. Wir verbinden bewährte Bauqualität mit moderner Technologie und digitaler Planung.

Unsere Leistungen im Überblick

Mit unseren Revitalisierungsmaßnahmen machen wir Bestandsgebäude energieeffizient, zukunftssicher und komfortabler. Von der Planung und Ingenieurleistung über die Dämmung und Heizungsmodernisierung bis hin zu Lüftungskonzepten mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaik-Lösungen bieten wir ein umfassendes Leistungspaket aus einer Hand. Gemeinsam mit führenden Energieberatern entwickeln und realisieren wir maßgeschneiderte Konzepte, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch überzeugen.

Bestand neu gedacht: Wohnen oder moderne Gewerbenutzung

Wir entwickeln mit unseren Partnern aus der Projektentwicklung zukunftsfähige Nutzungskonzepte für Wohngebäude und sonstige Bestandsimmobilien mit Modernisierungsbedarf sowie für leerstehende oder nicht mehr wirtschaftlich nutzbare Gewerbeobjekte. So schaffen wir dringend benötigten Wohnraum, leisten einen aktiven Beitrag zu nachhaltiger Stadtentwicklung und heben gleichzeitig wirtschaftliche Potenziale im Bestand. Neben der energetischen Sanierung und Modernisierung klassischer Wohngebäude revitalisieren wir auch Büro-, Hotel-, Handels- und Logistikimmobilien, um sie an aktuelle Marktanforderungen anzupassen, energetisch zu optimieren und langfristig wertstabil aufzustellen.
Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen statt aufwendigem Neubau werden Ressourcen geschont, ggf. Förderpotenziale aktiviert und bestehende Immobilien aufgewertet, für eine nachhaltige Wertentwicklung und verbesserte Wirtschaftlichkeit.

Bürogebäude

Umwandlung in Wohnraum oder Revitalisierung zu zeitgemäßen, energieeffizienten Büroflächen.

Hotels

Umnutzung zu Wohn- oder Apartmentkonzepten oder energetische Modernisierung im laufenden Betrieb.

Handels- & Logistikimmobilien

Transformation durch Umnutzung, Neuordnung oder energetische Modernisierung z. B. PV-Anlagen, Gebäudehülle, Haustechnik.

Wohngebäude

Energetische Sanierung und Modernisierung klassischer Wohngebäude zur Wertsteigerung und langfristigen Bestandssicherung.

Gesetzliche Vorgaben wie die CO₂-Kostenaufteilung (CO₂KostAufG) verpflichten Vermieter wohnwirtschaftlich genutzter Gebäude, bei unsanierten Objekten bis zu 95 % der CO₂-Kosten zu tragen. Hohe Emissionen führen damit unmittelbar zu Renditeeinbußen.
Energetische Maßnahmen schaffen hier Klarheit, Planungssicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Finanzierung & Förderung

Energetische Sanierungen werden von Bund, Ländern und Kommunen umfangreich gefördert. Mit führenden Energieberatern beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Programme und übernehmen die gesamte Antragstellung für Sie. So profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten, die Ihre Investition deutlich wirtschaftlicher machen.

Individuelle Beratung

Individuelle Beratung zu KfW-, BAFA- und Landesprogrammen. Wir zeigen Ihnen die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt.

Antragstellung & Abwicklung

Komplette Antragstellung von der Vorbereitung bis zur Einreichung. Schnell, unkompliziert und ohne bürokratischen Aufwand für Sie.

Finanzierungs-lösungen

Optimale Kombination aus Zuschüssen und günstigen Krediten. Wir entwickeln ein Finanzierungskonzept, das langfristig wirtschaftlich ist.

Förderstandards & Qualitätssiegel

Staatlich definierte Effizienzstandards wie die KfW-Programme sowie das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) bilden die Grundlage für attraktive Fördermöglichkeiten bei energetischen Sanierungen. Durch die gezielte Kombination von KfW-Förderungen und QNG-Nachweisen lassen sich erhebliche Zuschüsse und zinsgünstige Kredite realisieren, ein entscheidender Hebel für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition.

Das QNG-Siegel basiert auf anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierungen und ist häufig Voraussetzung für die Inanspruchnahme bestimmter Förderungen (z. B. Effizienzhaus 40 NH). Wir begleiten Sie ganzheitlich durch diesen Prozess, um das volle wirtschaftliche Potenzial Ihrer Sanierungsmaßnahme auszuschöpfen.

Mögliche Zertifizierungen im Überblick

Zur Erfüllung der QNG-Anforderungen und zur Dokumentation der Nachhaltigkeit können verschiedene, international anerkannte Zertifizierungssysteme eingesetzt werden. Diese Zertifikate unterstreichen die Qualität Ihrer Immobilie, sichern den Zugang zu Fördermitteln und steigern die Attraktivität am Markt. Wir arbeiten mit namenhaften Energieberatern und Zertifizierungsstellen zusammen, um für jedes Projekt die optimale Lösung zu finden.

DGNB: Führender Nachhaltigkeitsstandard (Deutschland)
BREEAM: International anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung (UK)
LEED: International anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung (USA)
WELL: Standard mit Fokus auf Nutzerkomfort und Gesundheit (international)
HQE: International anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung (Frankreich)

Steigende Energiepreise, Klimaschutzziele und gesetzliche Vorgaben erhöhen den Druck auf Eigentümer und Investoren. Da der Gebäudesektor zu den größten Energieverbrauchern zählt, liegt hier ein enormes Einsparpotenzial.

Energetische Sanierung ist daher nicht nur Modernisierung, sondern eine Investition in den Wert, die Zukunft und die Attraktivität einer Immobilie. Sie senkt Energiekosten, steigert Komfort und trägt langfristig zu einer nachhaltigen Wertentwicklung bei.

Unser Prozess für Ihre energetische Sanierung

Wir steuern den gesamten Prozess der energetischen Sanierung: Von der Analyse und strategischen Planung über die ingenieurtechnische Ausarbeitung bis hin zur Umsetzung und Qualitätssicherung. Durch klare Strukturen, effiziente Abläufe und umfassendes Projektmanagement bieten wir Investoren und Eigentümern maximale Planungssicherheit und Wirtschaftlichkeit, alles aus einer Hand.

1. Analyse & Potenzialbewertung

Technisch-wirtschaftliche Analyse des Bestandsgebäudes inklusive Identifikation von Effizienzpotenzialen, Fördermöglichkeiten und Investitionshebeln. Grundlage für strategische Entscheidungen und die weitere Planung.

2. Planung & Konzeptentwicklung

Erarbeitung eines ganzheitlichen Sanierungs- und Transformationskonzepts unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen. Integration möglicher KfW-Programme und QNG-Anforderungen zur Förderoptimierung.

3. Umsetzung & Bauleitung

Koordination aller Gewerke, technische Bauleitung und Einhaltung von Terminen, Budgets und Qualitätsstandards. Wir sorgen für einen reibungslosen Projektablauf mit klaren Verantwortlichkeiten.

4. Qualitätssicherung & Zertifizierung

Laufende Kontrolle der Ausführung sowie Begleitung bei der Einhaltung von Effizienzstandards und Nachhaltigkeitssiegeln (z. B. QNG, DGNB). Sicherstellung höchster Qualitätsniveaus und Förderfähigkeit.

5. Übergabe & Monitoring

Abnahme und Einführung in die Gebäudetechnik, Dokumentation aller relevanten Nachweise. Optionales Monitoring zur Sicherstellung der Effizienzwerte und Vorbereitung für mögliche Zertifizierungen.

Warum HOBAG?

Mit HOBAG setzen Sie auf Erfahrung, Qualität und nachhaltige Lösungen im Rahmen der energetischen Sanierung.