Datenschutzbestimmungen
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehend aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
HOBAG Hochbau AG
Schlüterstraße 36
D‑10629 Berlin
Telefon: +49 30 5860215‑0
E‑Mail: info@hob.ag
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen erhoben, indem Sie sie uns mitteilen (z. B. Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT‑Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internet‑Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (nachfolgend „Hoster“) gehostet. Wir nutzen dabei WordPress (WordPress .org) als Content‑Management‑System und betreiben die Installation auf Servern der -folgt-.
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP‑Adressen, Kontaktanfragen, Meta‑ und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online‑Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und befolgt unsere Weisungen bezüglich dieser Daten (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Mit IONOS SE haben wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Verantwortliche Stelle
HOBAG Hochbau AG
Schlüterstraße 36
10629 Berlin
Telefon: +49 30 5860215‑0
E‑Mail: info@hob.ag
Vertreten durch den Vorstand: Petar Bulić
Vorsitzender des Aufsichtsrats: RA Steffen Linse
Handelsregister: HRB 271257 B, Amtsgericht Charlottenburg
Umsatzsteuer‑ID: DE 453315534
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Gründe für die Speicherung vorliegen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien verarbeitet werden. Bei Übermittlung in Drittstaaten stützen wir uns – soweit vorhanden – auf geeignete Garantien i. S. d. Art. 46 DSGVO. Ist die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Außerdem können wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten. Über die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten an Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Für diese Transfers nutzen wir die von der EU‑Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Garantien (Art. 46 DSGVO).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Auskunft, Löschung, Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung dieser Daten.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden ausschließlich technisch notwendige „Cookies“, die für den Betrieb und die Sicherheit der Seite erforderlich sind (z. B. um Anmelde‑Sitzungen für Redakteure aufrechtzuerhalten). Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert; unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Webpräsenz. Ein Cookie‑Banner oder eine gesonderte Einwilligung ist daher nicht notwendig.
Cookies, die Komfort‑, Analyse‑ oder Werbezwecken dienen, kommen derzeit nicht zum Einsatz. Sollten wir zukünftig zusätzliche Cookies einsetzen, wird diese Datenschutzerklärung vorab entsprechend angepasst.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder sie generell blockiert. Bei vollständiger Deaktivierung kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für Anschlussfragen bei uns gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Anfrage per E‑Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E‑Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zwecks Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Plugins und Tools
WordPress Plugins
Unsere Website verwendet Plugins des Open‑Source‑CMS WordPress. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein WordPress‑Plugin enthält (z. B. ein Formular‑Plugin), wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Plugin‑Anbieters hergestellt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website‑Funktionalitäten. Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die lokal installiert sind. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 30. April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.